Neues, Altes, Eigensinniges – über die Rolle der Intuition im Denken und Gestalten

Als Fortführung zum letzen Blogeintrag möchte ich nun einen ganz kleinen Auszug aus meiner Dissertation zeigen. Der fragmentarische Charakter ist dadurch zu erklären …

„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden“ (Auster 1990).

Wenn wir einen Stift zur Hand nehmen und beginnen, Punkt an Punkt, Linie an Linie zu setzen, dann öffnet sich stets ein besonderer Möglichkeitsraum. Wir machen uns die Dinge auf einer elementaren und dennoch endlos differenzierbaren Ebene greifbar und vergewissern uns in diesen Akten der Welt und unser selbst. Im Gestalten ritzen wir der Welt unsere Linie ein, machen uns mit ihr vertraut, und stoßen dennoch unmittelbar auf Unerkanntes, Fremdes im Gegenüber des Bildes. Die Spur, die sich auf dem Blatt materialisiert, beginnt eine Geschichte mit uns, denn durch unsere Handschrift hindurch entwickelt das Bild ein Eigenleben und verweist damit über das, was wir aktuell sind, hinaus. Das, was wir bildnerisch hervorbringen, spiegelt uns und überschreitet uns zugleich, wenn sich der Eigensinn des Sinnlichen einschaltet. Innen und Außen begegnen sich, fallen für Momente ineinander und trennen sich doch schon im nächsten Augenblick wieder. Das Spiel der Erkenntniskräfte beginnt …

Skizze, Vogelflug über Klippen, Bewegungsstudie von Anna-Maria Schirmer
Skizze, Vogelflug über Klippen, Bewegungsstudie von Anna-Maria Schirmer

(große Auslassung)

Susanne K. Langer verleiht der Kunst Bodenhaftung, denn für sie ist ein Kunstwerk nicht etwas, das einem genialen Geist per Inspiration eingegeben wird, sondern es beruht auf Fähigkeiten, die gebildet werden können[1].

Synonym zum Begriff des Formgefühls kann auch von Intuition gesprochen werden, denn Intuition ist bei Langer die Grundlage, auf der Formentsprechungen erkannt werden. Auch in diesem Punkt bleibt Langer nahe an den Gedanken von Ernst Cassirer und führt diese mit einer biologischen Fundierung weiter aus. In deutlicher Unterscheidung zu Henri Bergson, der mit seinem philosophischen Intuitionismus die Intuition dem verdinglichenden Intellekt gegenüberstellte (vgl. Schneider 1998, 42 f.), geht Langer davon aus, dass auch Intuition eine intellektuelle Leistung ist, die zur Entwicklung von Symbolen nötig ist, diese, genau genommen, sogar erst ermöglicht.

Der Kritik Bergsons an der Versachlichung, Verzerrung und Fragmentierung der Wirklichkeit durch die rationale Überformung stellt Langer ihr Modell der präsentativen Symbolik als lebendige Form des Denkens und Vorstellens gegenüber (vgl. Lachmann 2000, 76). Der Einwand Bergsons, der sich etwa auch bei Walter Benjamin findet, wenn dieser von „Eiswüsten der Abstraktion“ (zit. nach Adorno 1994, 9)spricht und damit den Charakter einseitiger Vernunftorientierung im Zuge eines überspitzten Aufklärungsdenkens zu fassen sucht, wird von Susanne Langer aufgenommen und in einen neuen philosophischen Erklärungsansatz gewandelt.

Gefühl und Intuition sind für sie essenzielle geistige Leistungen, die zu lange und zu unrecht aus dem Kreis der Ratio ausgeschlossen wurden. Dabei hat sie den Anspruch, eine naturalistische Auffassung des menschlichen Geistes zu verfassen. Das heißt, sie verzichtet auf transzendentale oder metaphysische Begründungen und betrachtet die Geistesfähigkeiten als naturgegeben und das Denken als einen vollständig natürlichen Prozess. Konsequent leitet sie ihre Annahmen aus konkreter Beobachtung ab. Da ein Schwerpunkt ihrer Arbeit die geistige Tätigkeit der Künstler betrifft, versucht sie aus einem „Atelierstandpunkt“ (Lachmann 2000, 12), also aus der Sicht des Künstlers ihre Theorie zu entwickeln. Die Begriffe des Formgefühls oder der Intuition sind bei Langer dementsprechend von jeder esoterischen oder anderweitig zweifelhaften Konnotation befreit.

Stellt man diesem philosophischen Modell des Geistes neuere Erkenntnisse aus der Hirnforschung gegenüber, so ergeben sich erstaunliche Parallelen. Susanne Langer betont die Erkenntnis stiftende Rolle des Gefühls und der Intuition im Erkenntnisprozess und widerspricht damit einem tief in unserer Denktradition verwurzelten Dualismus zwischen Gefühl und Verstand. Damit nimmt sie eine These vorweg, die durch die Neurowissenschaften bestätigt wurde. Während sich auch dort zunächst der Dualismus zwischen Emotion und Kognition fortsetzte, indem man das Gefühl einem stammesgeschichtlich alten, wenig entwickelten Hirnareal zuordnete, während das rationale Denken dem jüngsten und am weitesten entwickelten Hirnzentrum zugewiesen wurde (vgl. Fuchs 2013, 69 f.), kann man heute auch auf neuronaler Ebene von einem „Zusammenspiel verschiedener Untereinheiten innerhalb des Gesamtsystems“ (ebd. 73) ausgehen.

Der Hirnforscher und Philosoph Gerhard Roth wendet sich gegen eine wertende, hierarchische Vorstellung des menschlichen Hirns, denn „Geist werde nach dieser dichotomen Idee gegen Körper, Verstand gegen Gefühle – und Willensfreiheit gegen Triebe ausgespielt“ (Vetter 2010, 36). Er betont die funktionale Verbindung der einzelnen Hirnbereiche und kommt zu dem Ergebnis, dass Gedächtnis- und Bewertungssystem, Emotion und Kognition permanent interagieren (vgl. ebd. 36). Vernunft und Emotion oder auch Ratio und Intuition können nicht als entgegengesetzte oder sich gar gegenseitig ausschließende Vermögen gesehen werden, wie dies gelegentlich auch Theorien zur Lateralität nahelegen (vgl. Edwards 2012, 56). Auch für Antonio Damasio ist die Durchdringung von Emotion und Kognition die Voraussetzung für die Entstehung von Bewusstsein (vgl. Engelen 2007, 59). Damasio weitet das Feld des in unserem Bewusstsein Repräsentierbaren weit über die Sprache hinweg aus. Für ihn beginnt mentale Repräsentation – und letztlich Bewusstsein – auf der Ebene körperlicher Sensationen. Er unterscheidet zwischen Repräsentationen erster und zweiter Ordnung sowie Emotionen erster und zweiter Ordnung. Die Repräsentationen erster Ordnung betreffen sinnliche Wahrnehmungen unseres Körpers als auch die der Objekte unserer Umwelt, während die Repräsentationen zweiter Ordnung zum Beispiel Vorstellungsbilder sind, die auf Denkprozessen beruhen. Analog sind Emotionen erster und zweiter Ordnung durch den Reflexionsgrad zu unterscheiden (vgl. Vetter 2010, 38 f.; Engelen 2007, 61 f.).

Bewusstsein ist nicht vorauszusetzen, sondern muss gebildet werden und kommt nie ohne Emotion zustande, so Damasios These. Parallelen finden sich in Langers Ausführungen zum symbolischen Bewusstseinsstrom. Hier werden in Gestalt der präsentativen Symbole ebenfalls ganz elementare Formen der Körperrepräsentation mitgedacht.

(…)

[1]     Langer widerspricht freilich an keiner Stelle der Annahme, dass es auch angeborene Talente gibt. Sie hält lediglich fest, dass Sinn für Formen ausbildbar ist. Die positive Bildungsprognose, die sich auf dieser Basis entwickeln lässt, wird später weiter ausgeführt. Vgl. Textteil II: „Rückschlüsse, Annahmen und Konsequenzen aus den Fallstudien“.

2 Responses

  1. … als Laie und Outsider – auch hier beobachte ich die Distanz zum Blick in den Spiegel. Wir haben so viele Filter im Kopf, dass wir die Herkunft intuitiver (unterbewusster) Symbolik anderer Menschen nicht entschlüsseln wollen bzw. können. Künstler zeigen Übersprunghandlungen und geblockte Gestik, wenn ich vorsichtig eine Frage zum mir offenbar dargestellten Trauma stelle – und dort offbar richtig lag… Ich brauche aber etwas Gegenständlichkeit auf den Bildern. Aber selbst nicht Gegenständliches ist mir erst heute richtig klar geworden. Miro – diese Farben sind wahrscheinlich nicht intuitiv gewählt, er hat sie real gesehen, allerdings mit geschlossenen Augen. Müsste mal in die Biografie schauen, ob es Anzeichen für „Synästhesie“ bei ihm gab. Und zu solchen Farben gehören meist auch „sichtbare“ Formen und sogar ihre phantstischen Bewegungen. Zu diesem „Wunder“ hab ich mittlerweile auch eine andere Meinung, aber ein anderes Thema. Wir stehen in der Regel rätselnd vor den Kunstwerken, weil unsere Blockaden „zu sehen“ auch zu groß sind. Wir schauen durch die eigene Lochmaske, dann bleibt wenig Information übrig, die uns bewusst erreicht.
    Der Künstler selbst hat keine Chance, nur der aufgeräumte Betrachter. Das Unterbewusstsein artikuliert sich DIREKT über den Körper. Der Regelkreislauf ist faszinierend, denn mit dem Augensinn bekommt der Künstler ja selbst etwas „geliefert“, malt aber ohne Bewusstsein brav sein Trauma weiter auf. Die wirklich spannende Frage ist, warum, wenn es nicht um Existenzielles geht. Es sind m.E. Hilferufe, um endlich die Probleme aufzulösen. Rufe in Farbe, Form, Volumen… Leider ist unser aller Traumatisierungsgrad so hoch, das vom Bauch nichts im Bewusstsein ankommt. Wir schweigen also oder erzählen oft nur rationales Zeug daher. Aber das gute ist, wenigstens etwas Kommunikation läuft am Kunstwerk noch ab – soweit Künstler zugegen… Identisch „Betroffene“ ziehen die Augenbrauen zusammen, finden das Kunstwerk irgendwie „nicht gut“. Welcome, dann ist es eigentlich genau das Kunstwerk, welches der Betrachter braucht, aber er wendet sich ab. Unser Gehirn ist genial – leider auch beim uns Belügen, um das aktuelle Leben schön aussehen zu lassen.

    PS Um jedes Fachbuch für Psychologie mache ich (noch immer) einen großen Bogen. Nichts hat hier mit der Sicht durch einen Psychologenbrille zu tun. Wahrnehmung reicht, wenn man sich vorher Zeit nimmt, Klarheit im eigenen Kopf herzustellen. Irgendwie erscheint dies aber im Konsens dieser Gesellschaft eher nicht erwünscht. Intuitiver Konsens im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten.

    • Vielen Dank für diesen Kommentar. Ich sehe diesen Text parallel zu dem, was ich geschrieben habe. Einige Aspekte kann ich gut nachvollziehen an anderen Stellen bin ich anderer Meinung. So denke ich z.B. schon, dass uns etwa das Malen oder Zeichnen hilft, Dinge durchaus auch bewusster zu sehen. Sicher bilden sich Traumata ab, aber werden diese nicht zumindest fassbarer, wenn sie uns in Form von Bildern gegenüberstehen?
      Was darf ich unter „intuitivem Konsens im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten“ verstehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Post comment